Vernetzungsinitiativen Essstörungen NRW
Durch die Zusammenarbeit in Form von Vernetzungsinitiativen über Sektoren und Berufsgrenzen hinweg wird der fachliche Austausch gefördert, die Präventions- und Hilfeangebote transparenter gestaltet und Betroffenen sowie Angehörigen der Zugang zu passenden Hilfen erleichtert. Der Auf- und Ausbau örtlicher bzw. regionaler Hilfenetzwerke in Nordrhein-Westfalen ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit.
In verschiedenen Städten und Kreisen in Nordrhein-Westfalen haben sich bereits Fachkräfte aus unterschiedlichen Bereichen des Hilfesystems zusammengeschlossen mit dem Ziel, Angebote der Prävention und Hilfe für Menschen mit Essstörungen zu verbessern. Für Betroffene und Angehörige - aber auch für Fachkräfte, die Hilfesuchende weitervermitteln möchten oder den fachlichen Austausch suchen - leisten die örtlichen bzw. regionalen Vernetzungsinitiativen aktive Unterstützung und Hilfestellung.
Eine Übersicht der bestehenden Netzwerke mit ihren jeweiligen Ansprechpartner*innen finden Sie auf der hierzu erstellten Landkarte.
Die Erkrankungen belasten nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihre Angehörigen und Bezugspersonen sowie das soziale Umfeld. Deshalb ist es entscheidend, dass Sie schnell eine Diagnose erhalten und frühzeitig Zugang zu geeigneten Hilfen bekommen.
Der Weg ins Hilfesystem ist nicht immer einfach und auch individuell. Unter Hilfe finden, finden Sie Anlaufstellen des Hilfesystems.